Aktuelles 

Wie die Tannenbäume in unsere Kirchen kamen.

Wer in der Weihnachtszeit in unseren Kirchen war, hat im Bodelschwingh-Haus, in der Stephanuskirche und in der Pankratiuskirche wunderschöne geschmückte und beleuchtete Weihnachtsbäume vorgefunden.

Haben Sie sich schon mal gefragt, wie diese Bäume dorthin gekommen sind?

In der Stephanuskirche haben wir schon in zweiten Jahr einen Baum geschenkt bekommen, der vorher in der Von-Thünen-Halle beim Weihnachtsmarkt aufgestellt war. Ganz im Sinne von Nachhaltigkeit und Recycling! Das der Baum aber keineswegs gebraucht aussah, war dem bunten Weihnachtsschmuck zu verdanken, der in einer "Schmück-Aktion" am 18.12. aufgehängt wurde!

Während es in Westtünnen also ganz öffentlich zuging, ist das Weihnachtsbaumaufstellen in der Mark und im Hammer Osten eher eine "heimliche Aktion" gewesen. Aber keine Wichtel oder Heinzelmännchen waren da zugange, sondern ganz tatkräftige Männer und Frauen!

Mathias Durben, Mitglied in unserer Gemeinde und zugleich Hausmeister im Perthes-Haus, hatte die Idee, mit Bewohnern des Perthes-Hauses selbst im Wald Bäume für ihr Haus und das Amalie-Sieveking-Haus und dann für das Bodelschwingh-Haus und die Pankratiuskirche gleich mit auszusuchen und zu schlagen. So bekamen wir unsere wunderschönen, frischen Bäume. Aufgestellt und geschmückt wurden sie dann in der Pankratiuskirche gemeinsam mit Frau Fix, und im Bodelsschwingh-Haus von einigen fleißigen Ehrenamtlichen, die aber auch ihren Spaß hatten und anschließende Stärkung bei Würstchen und Eierpunsch hatten!

Danke an alle, die jedes Jahr dafür sorgen, dass wir an Weihnachten unsere Kirchen mit schönen Tannenbäumen schmücken können!